Zurück zu allen Blog-Artikeln

Intuitives Essen – Eine Anleitung für ein gutes Körpergefühl

Veröffentlicht am:
Autor:
Marleen

Hast du schon einmal vom „Intuitiven Essen“ gehört? In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit genau diesem Thema und liefern dir ein paar Tipps, wie du dich beim Essen besser mit deinen Körpersignalen verbinden kannst. 

Was bedeutet Intuitives Essen? 

Intuitives Essen lässt sich ganz einfach beschreiben: Es ist eine Herangehensweise für einen Lebensstil, der frei von Diäten ist. Hier gibt es keine Limitierungen, denn es fallen grundsätzlich alle ernährungsbezogenen Dogmen und Zwänge weg. Die Idee dahinter ist, dass man mehr zu seinen körperlichen Appetit- und Hungersignalen zurückfindet, ausreichend isst und sich von Diäten freimacht. Und wie funktioniert das Ganze? 

Hier sind unsere Tipps: 

1. Eine Zeitreise in deine Kindheit  

Wenn du an dein Essverhalten als Kind zurückdenkst, fällt dir bestimmt ein, dass du wahrscheinlich ein sehr gutes Hunger- und Sättigungsgefühl hattest. Nicht nur gegenüber Stimmungen und Menschen haben Kinder in der Regel eine geschärfte Intuition, sie sind auch  Vorbilder, wenn es um ihr Bauchgefühl geht. Eigentlich ist es ganz einfach: Versuche, dich mit deinen kindlichen Intuitionen zu verbinden. Wir sind oft sehr mit unseren Gedanken beschäftigt, sodass wir diese ausblenden. Achte hierfür auf einfache körperphysiologische Hinweise wie Hunger und Durst und folge diesen, ohne sie zu unterdrücken. 

Kind, Ernährung

2. Liefere deinem Körper die nötigen Bausteine 

Hast du schon einmal eine Diät gemacht? Fast jeder in unserer Gesellschaft hat sich bereits mit diesem Thema auseinandergesetzt. Für manche ist es schwierig, die Balance zu finden oder sich von der Diät-Mentalität zu lösen. Aber wie erfolgreich sind Diäten letztendlich? Natürlich nimmt man bei einer Kalorienrestriktion ab. Aber wäre es nicht viel schöner und nachhaltiger, einen Lebensstil zu finden, bei dem kein Jojo-Effekt vorprogrammiert ist? Das ist der Nachteil von Diäten und nicht deine Schuld. Wir sollten lieber darauf achten, unserem Körper alle wichtigen Nährstoffe und Bausteine zu liefern, damit er sich sicher fühlt und es zu keinen Binge-Anfällen nach und während Diäten kommt. Genau da kommt intuitives Essen ins Spiel: Der Körper kommt in eine Balance und weiß, dass ihm nichts verboten wird. Das nimmt eine ganze Menge Stress weg und Heißhunger wird von vornherein verhindert! 

3. Sei dankbar für dein Hungergefühl 

Ja, du hast richtig gehört. Wusstest du, dass Hunger ein Zeichen eines gut funktionierenden Stoffwechsels ist? Dein Körper mag es gar nicht, lange Perioden ohne Essen auskommen zu müssen, da wir wortwörtlich in einen „Starvation-Modus“ kommen, wodurch Stresshormone, wie Adrenalin, ausgeschüttet werden. Dadurch wird unser Hungergefühl, auf kurze Zeit, unterdrückt. Auf lange Sicht kann dies sogar unseren Hormonstatus durcheinanderbringen. Je länger du dich hungern lässt, desto größer ist das Risiko, später am Tag starke Gelüste zu bekommen. Das ist auch ganz normal, aber hier wird es schwierig, smarte Entscheidungen zu  treffen. Meistens wollen wir dann am liebsten alles unkontrolliert essen und auch gar nicht mehr Kochen. Zum intuitiven Essen gehört, seinem Körper ein Gefühl der Sicherheit, durch eine angemessene Kalorienzufuhr, zu liefern.

4. Respektiere deine Gesundheit 

Intuitiv zu essen, bedeutet nicht, den ganzen Tag Fast-Food und Schokokuchen zu essen.  Balance ist hier das Stichwort. Natürlich ist es ratsam, ausgewogen und vielseitig zu essen. Genug Gemüse und Obst, darmfreundliche Fermente, gesunde Fette und hochwertige Proteine sind für deinen Körper essenziell. Iss das, was dich fit und gesund fühlen lässt. Gleichzeitig kannst du dir durch intuitives Essen selbst die Erlaubnis geben, dein Lieblingsdessert oder einen schönen Restaurantbesuch so richtig zu genießen! Denn das wird deine gesunde Basis nicht ruinieren, so wie es viele Diätprotokolle vermitteln. Eine entspannte Herangehensweise ans Essen ist genauso wichtig: vor allem für deine mentale Gesundheit. 

5. Entdecke dein Sättigungsgefühl 

Erlaube dir, genügend zu essen, sodass du wirklich satt bist. Satt heißt nach unserer Definition übrigens nicht nur: „Ich habe ausreichend gegessen, weil mein Teller leer ist, aber eigentlich  könnte ich noch …“, sondern: „Ich bin satt UND zufrieden. Mir geht es gut und ich habe keine unbändigen Gelüste“. Achte hierfür auf ausgewogene Mahlzeiten, bestehend aus Protein, Fett und Kohlenhydraten. Wir brauchen die drei Komponenten für einen balancierten Blutzuckerspiegel und eine garantierte Sättigung. 

Bauchgefühl, Bauch

6. Wie fühlst du dich nach dem Essen? 

Diese Frage kannst du dir immer stellen, um herauszufinden, welche Mahlzeiten dir wirklich guttun. Fühle ich mich müde? Habe ich noch Hunger oder war der letzte Bissen einer zu viel? Auch unser Sättigungsgefühl sollte respektiert werden. Um dafür ein Gespür zu bekommen, hilft es, langsam zu kauen und sich beim Essen nicht durch das Handy ablenken zu lassen. Versuche, alle Geschmäcker aktiv wahrzunehmen, um im Hier und Jetzt zu bleiben. 

 

Intuitives Essen ist für viele Menschen etwas Neues und kann herausfordernd sein – vor allem, wenn man nach langer Zeit restriktives Verhalten ablegen will. Aber: es lohnt sich! Lies einfach weiter. 

7 Vorteile durch intuitives Essen 

  1. Du lernst die Signale deines Körpers besser wahrzunehmen und durch die  Zusammenarbeit mit dem eigenen Körper und der Konzentration auf die eigenen Bedürfnisse, steigt die Zufriedenheit und das Wohlbefinden. Das kann sich natürlich auch positiv auf andere Lebensbereiche auswirken! Für die Bedürfnisse seines Körpers einzustehen, gibt dir Kontrolle und verbessert das Selbstbewusstsein.
  2. Verbote und Verzichte waren gestern: Food Freedom ist der neue Trend. Ganz automatisch entspannt sich dein Verhältnis zum Essen und du kannst dich gedanklich von Dogmen lösen.
  3. Das genetische Idealgewicht pendelt sich mit der Zeit durch einen gesunden Lebensstil von allein ein und das ohne Jojo-Effekt. 
  4. Du ernährst dich automatisch ausgewogener und gesund – Heißhungerattacken sind Schnee von gestern.
  5. Du lernst, achtsam mit dem eigenen Körper umzugehen, und respektierst ihn.
  6. Insgesamt wirst du glücklicher sein und mehr Lebensqualität verspüren.
  7. Stress adé: Du gibst deinem Körper durch eine ausgewogene Ernährung ein Sicherheitsgefühl, sodass weniger Stresshormone ausgeschüttet werden. 

    Wie du siehst: Intuitives Essen kann viele Vorteile haben. Probiere es einfach mal aus und schau, wie sich dein Verhältnis zur Ernährung und zu dir selbst verändert.

    Autor

    Marleen

    Ökotrophologin
    produkte in diesem artikel

    Entdecke

    weiterlesen
    Zu allen Artikeln
    Gewinnspiel: Dein Kombucha Getränk im Jahres-Abo zu gewinnen!

    Gewinnspiel: Dein Kombucha Getränk im Jahres-Abo zu gewinnen!

    Ist deine Darmflora der Grund für deine Symptome?

    x