Zurück zu allen Blog-Artikeln

Darauf solltest du beim Kauf von Kombucha achten

Veröffentlicht am:
June 3, 2023
Autor:
Marleen

Erfrischend, prickelnd und lecker - Kombucha ist ein beliebtes fermentiertes Teegetränk, das uns immer häufiger in den Supermärkten begegnet. Immer mehr Menschen probieren es aus und lassen sich von den verschiedensten Geschmäckern überzeugen. Aber Achtung, denn: Kombucha ist nicht gleich Kombucha. Nicht in jeder hübschen Verpackung steckt auch das drin, was wir von einem traditionell hergestellten Kombucha erwarten. Deswegen erfährst du  hier, worauf du beim Kauf des Teegetränkes unbedingt achten solltest. 

 

Anhand einiger Fragen kannst du schnell herausfinden, ob sich der Kauf einer bestimmten Marke lohnt. Dazu gehören zum Beispiel: 

  • Wie wurde der Kombucha hergestellt? 
  • Stammen die Zutaten aus einer biologischen Quelle?
  • Wurde das Getränk hocherhitzt und pasteurisiert oder ist es roh? 

Pasteurisiert vs. Roh 

Roher Kombucha - was hat es damit überhaupt auf sich? Wie du vielleicht weißt, wird Kombucha durch die Fermentation von Schwarz- und Grüntee mit Zucker und einem Pilz, dem SCOBY (aus dem Englischen "Simbiotic culture of bakteria and yeast", zu deutsch: "eine Symbiose aus Bakterien und Hefen") hergestellt, welcher lebende Mikroorganismen enthält. Zu ihnen gehören die guten Darmbakterien, welche Kombucha so besonders machen! Diese  Eigenschaften wollen wir natürlich beibehalten, weswegen der Kombucha nicht pasteurisiert sein sollte. Beim Erhitzungsprozess sterben nämlich alle Mikroorganismen ab. Wenn du also Wert auf den Erhalt der guten Bakterien legst, solltest du darauf achten, dass die Bezeichnungen roh, raw, living cultures, lebendig oder unpasteurisiert auf der Verpackung des Kombuchas vermerkt sind. Und keine Sorge - durch die Fermentation entsteht ein saures  Milieu, das heißt ein niedriger pH-Wert, in welchem „schlechte“ Bakterien keine Überlebenschancen haben. 

Die inneren Werte 

Natürliche Zutaten sind ein Qualitätsmerkmal von Kombucha. Schau dir die Zutatenliste ganz genau an, um herauszufinden, ob das Produkt Zusatzstoffe enthält, die eigentlich gar nicht notwendig sind. Die goldene Regel lautet hier: je weniger, desto besser. Die nötigen Zutaten sind schwarzer und grüner Tee, Zucker für die Fermentation, eine Starterkultur, Kohlensäure und weitere Komponenten für den Geschmack, wie zum Beispiel Hibiskusblütenblätter. Achte auf eine biologische Herkunft, ohne künstliche Zusätze und Alkohole.

Eine Hand voll mit Hibiskusblüten, Rohstoff

Langzeitfermentation 

Neben den gesundheitlichen Aspekten soll der Geschmack des Kombuchas nicht zu kurz kommen. Dieser wird durch eine traditionell lange Fermentation erreicht, wodurch der Geschmack des Getränks komplexer und intensiver wird. Das macht sich durch ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Säure und Zucker bemerkbar - das heißt: der Kombucha schmeckt weder zu süß, noch zu sauer.

Teste die Qualität deines Kombuchas! 

Ein super Trick, um zu testen, ob dein Kombucha roh hergestellt wurde, ist, indem du die Flasche zu Hause einfach neben deine warme Heizung stellst. Nun sollte sich bei einem unpasteurisierten Produkt ein SCOBY-Pilz auf der Oberfläche des Getränkes bilden. Das zeigt, dass die Mikroorganismen nicht abgestorben, sondern lebendig sind. 

Welche Rolle spielt die Verpackung? 

Da Kombucha Probiotika enthält, was übersetzt lebendige Kulturen bedeutet, ist es wichtig, dass dieser in dunklen Flaschen abgefüllt wird, sodass diese vor UV-Strahlung geschützt werden. Kombucha in durchsichtigen Flaschen ohne Lichtschutz kann seine tollen Eigenschaften gegebenenfalls verlieren. Neben dem Nachhaltigkeitsaspekt sollte Kombucha nur in Glasflaschen gekauft werden, da sich probiotische Kulturen in der Gegenwart von Plastik verringern können. 

Rho Kombucha Hibiskus, Rosenblüten

Wie wird Kombucha gelagert? 

Echter Kombucha mit lebendigen Mikroorganismen sollte zu Hause gekühlt werden. Stelle ihn nach dem Kauf zu Hause am besten direkt in den Kühlschrank, um dein Getränk vor Umwelteinflüssen wie Hitze und Licht zu schützen. Und gekühlt schmeckt er auch am Besten, finden wir!

Wo kann ich rohen Kombucha kaufen? 

Wenn du auf der Suche nach einem unpasteurisierten, leckeren Kombucha bist, wirst du bei RHO Kombucha garantiert fündig. Unser liebstes fermentiertes Teegetränk wird bei uns natürlich roh hergestellt. RHO liefert dir verschiedene Geschmackssorten, die alle auf veganen und biologischen Zutaten basieren. Du kannst RHO Kombucha auch bei zahlreichen Händlern kaufen, darunter Edeka, Naturkind, Budni, Marktkauf sowie in verschiedenen Biomärkten und  Partnershops. 

Lust auf Online-Shopping? Schau doch am besten mal hier und lass‘ dich von  unseren Geschmacksrichtungen überzeugen 

Autor

Marleen

weiterlesen
Zu allen Artikeln
Gewinnspiel: Dein Kombucha Getränk im Jahres-Abo zu gewinnen!

Gewinnspiel: Dein Kombucha Getränk im Jahres-Abo zu gewinnen!

Ist deine Darmflora der Grund für deine Symptome?

x