Zurück zu allen Blog-Artikeln

Unsere RHOstoffe

Veröffentlicht am:
Autor:

Unsere RHOstoffe 


05.03.2021 | Miriam 

Unser Kombucha besteht im Wesentlichen aus einem Aufguss aus grünem und schwarzem Tee, der Kombucha Kultur und Zucker aus kontrolliertem, biologischem Anbau. Dieser Zucker wird jedoch von dem SCOBY (dem Kombucha-Pilz) verstoffwechselt und die gesunden Inhaltsstoffe des Kombuchas werden so gebildet. 


Unser RHO KOMBUCHA in der Geschmackssorte "Original" ist das Fundament des Kombuchas und unsere weiteren Geschmackssorten (Ingwer/Limette und Hibiskus/rosa Pfeffer) bauen auf diesem Fundament auf. 

Der RHOstoff Tee 


Tee ist weltweit eines der beliebtesten Getränke und in aller Munde. 

Der Weg des Tees begann vor etwa 5.000 Jahren in China, als dort erstmals die wohltuende Wirkung der Teeblätter aus der Teepflanze entdeckt wurde. Es war wohl Legenden zufolge reiner Zufall, dass die Teeblätter in kochendes Wasser befördert wurden und so den Kaiser Shen Nung in den ersten Teegenuss brachten. Damit begann die Verbreitung des aromatischen Aufgussgetränkes von China über Indien und Japan hin bis nach Europa und Amerika. Heute wird Tee in fast allen Kulturen der Erde getrunken.


Wir verwenden bei der Herstellung unseres Kombuchas schwarzen oder grünen Tee, welche als "echte" Teesorten bekannt sind und nicht aromatisiert sind. 


Der RHOstoff Hibiskus 


Hibiskus ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Malvengewächse und ist bekannt für seine prächtigen Hibiskusblüten.   

Fun Fact: Wusstest du, dass auf Hawaii die Frauen hinter dem rechten Ohr eine Hibiskusblüte tragen, um zu zeigen, dass sie nicht liiert sind? 


Aufgrund seines hohen Vitamin C Gehalts wurde Hibiskustee dazu ausgezeichnet bei Erkältungen zu helfen. Des Weiteren soll er nicht nur Durst löschen und Krämpfe (Menstruationsbeschwerden) lösen, sondern auch den Blutdruck stabilisieren, den Blutzuckerspiegel senken und Entzündungen heilen. 

Eine wissenschaftliche Studie der Tufts University Boston zeigte, dass Hibiskus-Tee den Blutdruck senkt (nachweislich bei einem Verzehr von drei Tassen am Tag über sechs Wochen hinweg).

Ihm wird auch eine Förderung der Verdauung und wirksame Anti-Aging-Eigenschaften zugeschrieben. 


Für die zugesprochenen Heilwirkungen sind Carbonsäuren verantwortlich (Zitronensäure, Hibiskussäure, Apfelsäure, Weinsäure), die für den säuerlichen Geschmack sorgen, blutbildend wirken, die Verdauung anregen, das Immunsystem stärken und entwässernd wirken.

 

Der RHOstoff Rosa Pfeffer 


Bei Rosa Pfeffer, auch „Rosa Beere“ oder „Schinusbeere“ genannt, handelt es sich nicht um Pfefferkörner, wie man zunächst denken könnte, sondern um Beeren: Der Schinus-Baum, an dem der Rosa Pfeffer wächst, gehört zu den Sumach-Gewächsen.


In glanzvollem rot leuchten die erbsengroßen Beeren in den Sträuchern der südamerikanischen Tropen und werden dort seit Jahrhunderten von den Einheimischen als Heilmittel und zur Veredelung von alkoholischen Getränken geachtet.


Anders als Pfeffer besitzen die Rosa Beeren keine Schärfe. Rosa Pfeffer jedoch zeichnet sich durch eine besondere und sehr aromatische Note aus. 

Der Geschmack wird als süßlich-aromatischer, leicht holziger Geschmack beschrieben und durch weitere folgenden Adjektive: süßlich, fruchtig, würzig, feurig, wacholderartiger Beigeschmack. 


Der RHOstoff Rosenblütenblätter 


Die Rose wird als Symbol für Liebe, Schönheit, Anmut und in Griechenland auch für heitere Lebensfreude, verwendet. 


Rosenblüten haben viele Gerbstoffe und Tee mit Rosenblütenblättern kann dadurch bei leichten Entzündungen und Verletzungen helfen. Es wird empfohlen diesen Tee vor allem bei Beschwerden im Mund- und Rachenraum und im Magen-Darm-Trakt zu trinken. 

Durch ihren Gerbstoffgehalts haben sie auch eine zusammenziehende Wirkung und wurden früher als Aufguss bei Durchfällen eingesetzt. 


Der RHOstoff Ingwer


Ingwer, Lateinisch: Zingiber officinale, ist eine tropische Gewürzpflanze und kommt aus dem Fernen Osten. Woher genau weiß man heute nicht mehr. 


Die gesundheitlich wirksamen Inhaltsstoffe befinden sich im Wurzelstock (im Volksmund „Knolle“, wissenschaftlich korrekt „Rhizom“ genannt). 

In der Wurzel kommt ätherisches Öl vor, das unter anderem die Substanzen Zingiberen, Curcumen und beta-Eudesmol enthält. 

Des Weiteren stecken in der Ingwerwurzel Scharfstoffe, die der Knolle ihren typischen, unverwechselbaren Geschmack verleihen und die Durchblutung und den Kreislauf anregen. 


Der Geruch des Ingwers ist aromatisch und der Geschmack wird als brennend scharf und würzig beschrieben. 


Doch nicht nur wegen ihres Aromas ist die Ingwer-Wurzel so beliebt, sondern vor allem aufgrund der positiven Wirkung auf die Gesundheit. 


Gegen was hilft Ingwer? 


Da Ingwer reich an Vitamin C ist und darüber hinaus Inhaltsstoffe wie Magnesium, Eisen, Kalzium, Kalium, Natrium und Phosphor enthält, wirkt Ingwer antibakteriell, hemmt die Vermehrung von Viren und kann somit zu einer gesunden Darmflora beitragen und die Verdauung fördern. 

Er kann Übelkeit, Verdauungsstörungen und Schmerzen lindern. 



Der RHOstoff Limette 


Die Limette stammt ursprünglich aus Malaysia und schmeckt deutlich saurer als eine Zitrone.


Limetten...


...haben eine positive Wirkung auf die Haut: Wusstest du, dass Limetten im indischen Ayurveda als Anti-Aging-Mittel geschätzt werden? Stoffe aus Limettenöl sollen die Haut gesund halten und durch das Hemmen der Histamin-Ausschüttung, allergische Symptome hemmen. 


...tragen zur Stärkung deiner Abwehrkräfte bei: Mit rund 44 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm deckt die Limette den durchschnittlichen Tagesbedarf fast zur Hälfte. 


...können helfen Infektionen vorzubeugen:

Ätherisches Limettenöl, in welchem Citrat enthalten ist, kannnachweislich Viren, Bakterien und Pilze unschädlich machen kann.


...hellen deine Stimmung auf:

Ätherisches Öl in Limetten wirkt nachweislich günstig auf das vegetative Nervensystem und kann Unruhe und Ängste lindern.


...können helfen mit dem Rauchen aufzuhören:

Thailändische Wissenschaftler konnten in einer drei monatigen Studie nachweisen, dass Limettensaft als Mittel hilft, mit dem Rauchen aufzuhören und annähernd den gleichen Erfolg wie Nikotinkaugummi, bewirkt. 



Literatur: 


[1]www.carathotels.de/erlebnis/genuss/tee/#:~:text=Mit%20Tee%20bezeichnen%20wir%20meist,eine%20besondere%20Form%20des%20Tees.


[2] https://www.heilpraxisnet.de/heilpflanzen/hibiskus-inhaltsstoffe-wirkung-und-anwendung/#Steckbrief_fuer_Hibiskus


[3] https://www.gewuerze-boomers.de/magazin/was-ist-rosa-pfeffer-gewuerze-zum-kennenlernen


[4] https://www.drhauschka.de/heilpflanzenlexikon/rose/


[5] https://utopia.de/ratgeber/ingwer-wirkung-gesund/


[6] https://www.apotheken-umschau.de/heilpflanzen/ingwer


[7] https://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/obst/limette




05.03.2021


Von Miriam

Teile diesen Artikel

Passende Produkte

Autor

produkte in diesem artikel

Entdecke

Keine Produkte gefunden...
weiterlesen
Zu allen Artikeln
Gewinnspiel: Dein Kombucha Getränk im Jahres-Abo zu gewinnen!

Gewinnspiel: Dein Kombucha Getränk im Jahres-Abo zu gewinnen!

Ist deine Darmflora der Grund für deine Symptome?

x