Zurück zu allen Blog-Artikeln

Achtsamkeit - im Hier und Jetzt leben

Veröffentlicht am:
Autor:

Achtsamkeit - im Hier und Jetzt leben 


29.01.2021 | Miriam  

Wusstest du, dass uns jeden Tag 60.000-70.000 Gedanken im Kopf herumschwirren? Und lediglich 3% davon positiv, kreativ oder hilfreich sind? 


Wir grübeln viel zu viel über unsere Zukunft oder durchleben immer wieder Situationen der Vergangenheit im Kopf. Dabei ist es doch eigentlich viel wichtiger im Hier und Jetzt zu Leben und den gegenwärtigen Moment zu genießen, oder? Und genau das bedeutet Achtsamkeit. 


"Die beste Weise, sich um die Zukunft zu kümmern, besteht darin, sich sorgsam der Gegenwart zuzuwenden." -Thich Nhat Hanh

Achtsamkeit 


Achtsamkeit bedeutet genau das -und zwar die Wahrnehmung auf das "Hier und Jetzt" zu richten. Achtsamkeit ist die menschliche Fähigkeit präsent in dem Moment zu sein und die Dinge, die gerade passieren bewusst wahrzunehmen. 


Mit Achtsamkeit kann ein ganz anderer Blickwinkel auf die alltäglichen Dinge entstehen und  Achtsamkeitstraining wird insbesondere zur Bewältigung von Stress und zur Burnout-Prävention eingesetzt.
Die Wurzeln des Achtsamkeitstraining liegen in der buddhistischen Lehre und in der damit verbundenen Meditations- und Yogapraxis. 


"Wer achtsam lebt und seine Achtsamkeit trainiert, ist nicht nur gesünder und ausgeglichener, sondern neigt auch weniger zu feindseligen Gedanken." Das fand das Forscher-Team um Kim Lien van der Schans, der niederländischen Radboud-Universität heraus. Sie untersuchten, inwieweit sich Methoden des Achtsamkeitstrainings auf zwischenmenschliche Situationen auswirkt. Außerdem wirst du besser schlafen, dich weniger gestresst fühlen und mehr Energie haben. 


Das Achtsamkeit heilsam ist und zu einer stabilen Gesundheit führt, das belegen mittlerweile auch viele weitere, medizinische Studien. 


Besonders achtsam solltest du auch bei deiner Ernährung sein -nicht ausschließlich im Bezug darauf, was du deinem Körper zuführst, sondern auch wie und wann und mit welcher Aufmerksamkeit.


"Denn das ist eben die Eigenschaft der wahren Aufmerksamkeit, dass sie im Augenblick das Nichts zu Allem macht. " -Johann Wolfgang von Goethe


Eine Frau mit pinken Klamotten macht auf einer pinken Yogamatte Yoga


Unsere Top 6 (+ 1) Tipps, wie du deine Achtsamkeit trainieren kannst


Mit diesen kleinen Tipps und Übungen kannst du Achtsamkeit ganz leicht in deinen Alltag integrieren: 


Tipp 1) Meditation 

Für Anfänger empfehlen wir geführte Meditation, um die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen und Stress abzubauen. Ziel deiner Achtsamkeitsmeditation ist "Mindfulness" - ein Geisteszustand, indem du dem gegenwärtigen Moment deine komplette Aufmerksamkeit schenkst.


Tipp 2) Yoga

Wusstest du, dass Yoga sogar dazu gedacht ist, dass du dich ausschließlich mit dir selber beschäftigst? Der Atemfluss ist dabei ein zentraler Bestandteil, also konzentriere dich besonders auf ein tiefes Ein-und Ausatmen. 


Tipp 3) Nutze Achtsamkeit-Apps

Unser Handy nutzen wir doch mittlerweile sowieso täglich, wieso also nicht auch als Unterstützung bei unserem Achtsamkeitstraining? Unsere besten App-Empfehlungen dazu findest du hier weiter unten. 


Tipp 4) Social Media-Detox

Hierbei verzichtest du für eine bestimmte Zeit auf jegliche Art der sozialen Medien. Auch wenn dir das zu Beginn nicht leicht fallen wird, da wir ziemlich viel unser Aufmerksamkeit den sozialen Medien und unserem Handy widmen, wird dir eine kleine Auszeit sicherlich gut tun. 


Tipp 5) Fokussiere dich auf 3 Tätigkeiten

Finde 3 Tätigkeiten in deinem Alltag, die du ab jetzt bewusst erledigen möchtest und dich darauf fokussierst was du dabei gerade tust. Das kann jede Kleinigkeit sein, wie beispielsweise Zähneputzen, Tee trinken oder Musik hören. Diesen Momenten schenkst du dann deine volle Aufmerksamkeit. 


Tipp 6) Führe Tagebuch

Ich weiß, diesen Tipp liest man in vielen Bereichen und nicht gerade selten und nimmt diesen Tipp sich nicht wirklich zu Herzen...dabei ist er wirklich sehr sinnvoll und hilfreich! Schreibe einfach mal auf was dich beschäftigt und wie du dich fühlst. Stell dir dabei vor, dass deine Gedanken aus dem Kopf ins Tagebuch übergehen und du wirst dich direkt befreiter fühlen und brauchst keine Befürchtung mehr zu haben etwas zu vergessen. Außerdem fördert es das objektive Betrachten deiner eigenen Gedanken und verschafft dir so einen viel klareren Überblick. 


+ 1 Tipp) Trinke RHO-KOMBUCHA 

Es ist besonders wichtig achtsam zu sein, welche Nahrungsmittel du deinem Körper zuführst und darauf zu achten, ob sie dir wirklich gut tun. Höre auf dein Bauchgefühl. 



Rho Kombucha in einen Glas abgefüllt während Licht aufs innere scheint.
Meine persönlichen Top-Empfehlungen für mehr Achtsamkeit 


Podcast: 

7Mind: Hier zeigt René Träder, wie sich Achtsamkeit im Alltag umsetzen lässt, egal ob im Beruf, in der Familie oder in deinem ganz persönlichen Alltag.


Buch: 

Das Café am Rande der Welt von John Strelecky - Eine Erzählung über den Sinn des Lebens 


Youtube-Kanal: 

Peter Beer - Was ist Achtsamkeit 


Video: 

Achtsamkeit – die neue Glücksformel? Aus SRF Sternstunde Philosophie (2016), Interview mit Jon Kabat-Zinn

Literatur


[1] https://www.vigo.de/rubriken/koerper-und-seele/entspannung-und-achtsamkeit/lesen/achtsamkeit-interview.html?gclid=CjwKCAiAgc-ABhA7EiwAjev-j6fioP_x8XVAZoghbyV1NGRpQmf_4zWCtgwegPzm_k_Zx5Hy7_GTlhoCEsMQAvD_BwE


[2] https://www.lernen.net/artikel/gluecklich-sein-20-tipps-uebungen-1172/


[3] https://www.mytherapyapp.com/de/blog/die-besten-meditations-apps





 



29.01.2021

Rho Kombuchas Angestellte Miriam Flotow Blogerstellerin

Von Miriam

Teile diesen Artikel

Passende Produkte

Autor

produkte in diesem artikel

Entdecke

Keine Produkte gefunden...
weiterlesen
Zu allen Artikeln
Gewinnspiel: Dein Kombucha Getränk im Jahres-Abo zu gewinnen!

Gewinnspiel: Dein Kombucha Getränk im Jahres-Abo zu gewinnen!

Ist deine Darmflora der Grund für deine Symptome?

x